Zum Hauptinhalt springen

Nachricht

< Reparatur der Herrendusche dauert noch etwas
11.07.2017 / Wasserstraßen-Informationen

Rudersperren


Liebe RGHler, diesen DO, 13.7.2017, 18.30 - 19.30 h* gibt es eine Rudersperre wegen des Trainings für den Triathlon. Deshalb ist die Neckarstrecke vom Unterwasser der Schleuse Heidelberg bis unterhalb der Theodor-Heuss-Brücke komplett gesperrt, und zwar ohne Ausnahme. Dies ist notwendig, da bei so vielen Schwimmern im Wasser, die oftmals nur schlecht erkennbar sind, ansonsten die Sicherheit dieser Menschen nicht gewährleistet werden kann. Kommendes Wochenende (15.-16.7.2017) finden die Stadtmeisterschaften der Segler-Vereinigung Heidelberg 1932 e.V. (SVH) statt. Bitte beachten Sie die Rudersperren Sa., 15.7.2017, 14 - 18 h* und SO, 16.7.2017, 9 - 12 h* und 13 - 16 h*. An dieser Stelle noch ein Hinweis mit Blick auf den herzoglichen Besuch am 20.07. in Heidelberg: Bitte berücksichtigen Sie, dass am 20.07.2017, 13.30-15.30 h* der Neckar in Heidelberg voraussichtlich von Schleuse Heidelberg bis mindestens DLRG-Station gesperrt werden muss. Auch dies ohne jede Ausnahme. Weitere Rudersperren im Juli: Sa, 22.07., 9:30 – 17:30 h, wegen Drachenbootcup Heidelberg  und
So, 30.07., 9 - 11 h, für den Triathlon Heidelberg Men.
  
Damit beginnen aber auch schon ein paar Wochen mit einigen Rudersperren. Brigitte Haller hat dazu auch einen Aushang im Bootshaus gemacht. Die Rudersperren können Sie auch jederzeit hier im Veranstaltungskalender finden - Schifffahrts- und Rudersperre dann, wenn ein ja in der letzten Spalte steht: rgh-heidelberg.de/fileadmin/Bilder_und_Downloads/Schifffahrtssperren/20170502_Veranstaltungsliste_fortgeschrieben_2017.pdf _____
* Eine Schifffahrtssperre ist nicht automatisch nach der beantragten Zeit beendet, sondern dann, wenn die Wasserschutzpolizei (WSP) die Strecke kontrolliert und wieder freigegeben hat. Das kann früher oder später als zur beantragten Zeit sein.
Schifffahrtssperren werden durch ein Sperrlicht an der westlichen Seite der Ernst-Walz-Brücke angezeigt, sichtbar für die aus dem Schwabenheimer Kanal zu Berg kommenden Schiffe. Die Schiffe der Weißen Flotte haben teilweise Sondergenehmigungen bei Sportveranstaltungen. Daher ist das Fahren der Weißen Flotte kein Garant für das Ende einer Schifffahrtssperre.
Vom Bootshaus ist das Sperrlicht leider nicht einsehbar. Daher empfehle ich Ihnen, Schifffahrtssperren zeitlich großzügig zu umgehen in der Trainingsplanung oder sich telefonisch bei der WSP unter 06221 / 13748-3  das Ende der Schifffahrtssperre bestätigen zu lassen.
Wir danken im voraus für die Beachtung der Schifffahrtssperren. P.S.: Derzeit geht die Sonne 5.32 h auf - genießen Sie spiegelglattes Wasser und einen vollkommen freien Neckar bei einem Rudertraining in den frühen Morgenstunden. Herzliche Grüße, Annette Kerstein
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
Rudergesellschaft Heidelberg 1898 e.V.