Nachricht
Stadtachter Mannheim: Die Student:innen
Erste Regattaerfahrung mit Bravour gemeistert – Die Studentengruppe der RGH Heidelberg glänzt in Mannheim
Für die Studentinnen und Studenten der RGH stand am erstn Aprilwochenende ein ganz besonderes Ereignis auf dem Programm: ihre allererste Regattateilnahme überhaupt! Bei traumhaftem Frühlingswetter und voller Vorfreude ging es für das im Oktober 2024 formierte Team nach Mannheim – mit dem Ziel, erste Erfahrungen auf Wettkampfniveau zu sammeln, sich mit anderen Anfängern zu messen und das hart erarbeitete Training der letzten Monate endlich unter Beweis zu stellen.
Frauenpower beim Regattadebüt – starkes erstes Rennen der RGH-Studentinnen
Den Auftakt für die Studis machten die Damen Antonia Stadelmaier, Pia Roß, Lilia Wildemann und Julia Kruse, gesteuert von Ricarda Remus. Im Gig-Doppelvierer legten die vier eine konzentrierte Leistung hin, kamen gut vom Start weg und bewiesen echten Teamgeist und eine gute Technik. Gegen die körperlich starken Gegnerinnen vom Mannheimer RC mussten sie sich zwar geschlagen geben – doch der Stolz über das erste absolvierte Rennen und die gute technische Zusammenarbeit aller vier Athletinnen waren der eigentliche Sieg. Die Basis für weitere erfolgreiche Renenn war gelegt!
Explosiver Auftritt: Der Männervierer zündet den Turbo
Nach der Mittagspause war es Zeit für ein echtes Ausrufezeichen. Im Männervierer mit Janik Meyer, Sondre Ohlsen, Mika Schuhmacher und Ömer Nuhoglu – gesteuert von Mia Zipperle – brannte das RGH-Team ein echtes Feuerwerk auf dem Wasser ab. Vom ersten Schlag an setzten sie sich an die Spitze des Feldes und ließen den Gegnern keine Chance. Kommentator und Zuschauer konnten kaum glauben, dass es sich um ein Anfängerboot handelte – so kraftvoll, engagiert und selbstbewusst präsentierte sich das Team. Der erste Sieg des Tages – und was für einer!
Achter-Power: Der Mixed-Gig-Doppelachter triumphiert
Kaum durchgeatmet, formierte sich der Mixed-Achter – ein Zusammenschluss beider Vierer – zum nächsten Highlight des Tages. Trotz anfänglicher Wackler in der Startphase kämpfte sich das Team in einem geliehenen Boot des HRK mit eisernem Willen und der auf den Zuschauertribünen deutlich hörbaren Steuerfrau Mia Zipperle in die Führungsposition. Auf der zweiten Streckenhälfte wuchs die Manschaft im Boot über sich hinaus, ruderte technisch immer sauberer und ließ dem Gegner schließlich keine Chance. Der zweite RGH-Sieg für die Studentengruppe perfekt!
Teamgeist über Vereinsgrenzen: Sieg im Würfel-Achter für Julia Kruse
Im sogenannten „Würfel-Achter“ – einem innovativen Format, bei dem Ruderer verschiedener Vereine bunt zusammengewürfelt werden – zeigte Julia Kruse direkt im Anschluss an den Mixed-Achter ihre Vielseitigkeit. Mit Mitstreitern aus Speyer, Worms, Mannheim und Ludwigshafen harmonierte das spontan gebildete Team erstaunlich gut und konnte mit Heidelberger Unterstützung das Rennen für sich entscheiden.
Heidelberger Stadtderby zum Finale: RGH gewinnt gegen den HRK
Den fulminanten Schlusspunkt setzte der Mixed-Doppelvierer mit Janik Meyer, Pia Roß, Antonia Stadelmaier und Sondre Ohlsen, gesteuert von Julius Durm. Im Stadtderby gegen den Heidelberger RK ließen die RGH-Studenten keine Zweifel aufkommen: Vom ersten Schlag an übernahmen sie die Kontrolle und ruderten technisch sauber und souverän zu einem Start-Ziel-Sieg. Die Freude über den Sieg war riesig – und der perfekte Abschluss eines ohnehin schon glanzvollen Regattatages.
Von Michael Knauber