Zum Hauptinhalt springen

Nachricht

< Heidelberger Ruderregatta 2025 - alle Hände bereit!
02.06.2025 / Ressort Öffentlichkeitsarbeit, Ressort Rennrudern

Heidelberger Ruderregatta (31.05-01.06.25)

Erfolgreiche Heimregatta für die RGH


Anna und Lenda am Start (@Uli Hillenbrand)

Cathrin holt sich mit Würzburg den Gesamtsieg im SF 2x

Julius gewinnt seinen Lauf im JM 1x A LG

Alina und Ava gewinnen mit Karlsruhe und Cannstatt den Gesamtsieg

Cathrin gewinnt im SF 1x ihren Lauf

Doro, Anna, Lenda gewinnen mit Mannheim den SF 4x

Marina gewinnt im Masters-Frauenvierer

Felix und Ben gewinnen mit Karlsruhe und Marbach den gesteuerten Doppelvierer der B-Junioren

Vergangenen Samstag startete die Heidelberger Regatta mit einem Rekordmeldeergebnis ins Renngeschehen. Viele helfende Hände, straffer Zeitplan und unvorhergesehene Ereignisse- hier könnt ihr die Ergebnisse vom Wochenende nachlesen:

C-JuniorInnen

Unsere Jüngsten konnten in Heidelberg ihre ersten Regattaerfahrungen sammeln und sogar in ihrer Altersklasse mithalten. Besonders gut schnitten Emilie Richter und Beau Zichichi im Mädchen 2x 12/13 Jahre mit einem 2. Platz ab, Eric Stonehouse und Gregor Weber taten es ihnen gleich in der Altersklasse der 13- und 14- Jährigen im 2x.

Masters

Als eines der ersten Rennen des Tages durfte Marina Warncke im MW 4x gemeinsam mit ihren Partnerinnen aus Mannheim und Karlsruhe am Siegersteg anlegen. Diesen Erfolg konnten sie auch am Sonntag in anderer Kombination souverän wiederholen.

Wenig später ging Marina mit ihrer langjährigen Ruderkollegin aus Mannheim im MW 2x an den Start- und zeigte auch hier überzeugenden Siegeswillen!

Relativ spontan sprang Katharina Momsen beim Achter in Renngemeinschaft mit dem Marbacher RV und dem WSV Neckarrems ein- und ruderte direkt auf den ersten Rang. „Das Einrudern war dann noch etwas wackelig, aber im Rennen lief es zum Glück gut“, resümiert Katharina.

 

Junioren

Während ein Teil des Juniorteams in Hamburg bei der 2. Rangliste und der Interanationalen Juniorenregatta startete, zeigte das restliche Team gute Leistung auf der heimischen Bühne:

Neben drei starken 2. Plätzen am Samstag glänzten auch Alina Postels und Ava Zivanovic im JF 4x A in Renngemeinschaft mit dem Mannheimer Ruderclub und dem Cannstatter RC und holten sich den ersten Sieg für das Juniorteam. Alina ließ auch im JF 1x A nichts anbrennen und legte erneut am Siegersteg an. Das ist umso beeindruckender, da es am Samstag durch einen medizinischen Notfall und ein starkes Gewitter zu mehreren Verzögerungen im Ablauf kam. Davon jedoch unbeirrt konnten unsere JuniorInnen aber ihre Leistung abrufen und sich teilweise sogar mit Medaillen und guten Platzierungen belohnen.

Am Sonntag dominierte Julius Durm im JM 1x A LG deutlich seinen Lauf, nachdem er am Samstag wegen den Rennverzögerungen nicht an den Start gehen konnte. Auch Alina und Ava siegten erneut im Vierer und holten sich somit den Gesamtsieg in diesem Rennen. Zum Schluss krönten sich auch Benjamin Peter und Felix Kindler zusammen mit ihren Partnern aus Karlsruhe und Marbach im gesteuerten Vierer der B-Junioren mit dem 1. Platz.

 

Senioren

Auch das Frauenzweierrennen war von den Verzögerungen betroffen- die Sportlerinnen mussten ganze 40 Minuten am Start warten, bis die Ampel auf grün sprang. Als hätte es nicht schon spannender sein können, starteten gleich drei Boote mit RGH-Beteiligung in einem gut besetzten Feld - zum Glück in drei verschiedenen Vorläufen. Cathrin Reimer holte sich gemeinsam mit Würzburg trotz anspruchsvoller Bedingungen vor dem Start den Sieg und auch das reine RGH-Boot mit Lenda Riegraf und Anna Miucci qualifizierte sich mit einer guten Zeit für den ersten Lauf am Sonntag. Dort erruderten sich Cathrin und ihre Partnerin mit deutlichem Vorsprung den Gesamtsieg.

Als nächstes stand der Frauen Vierer ohne mit Dorothee Honnen und Cathrin Reimer an. Das relativ spontan zusammengesetzte Boot mit dem HRK hatte nicht viel Zeit zum Einrudern, auch die Startansage kam aufgrund des verspäteten Zeitplans sehr überraschend. Dennoch gelang es dem Team, sich schnell zu finden und einen effizienten Streckenschlag zu rudern. Mit einem großzügigen Vorsprung gegenüber dem gegnerischen HRK-Boot holte sich die Renngemeinschaft auch in diesem Rennen den Sieg.

Anna und Lenda starteten am Sonntag zudem auch im Doppelvierer mit Dorothee und Verena (Mannheim). Das Quartett, das bis auf Verena letztes Jahr schon auf den Großbootmeisterschaften unterwegs war, dominierte das Rennen von Anfang an und durfte somit auch am Siegersteg anlegen.

 

Rückblick vom Wochenende:

"Von meiner Seite ein großes Dankeschön an die Familie Epp, die uns viele Dinge für die RGH-Gastro kostenlos zur Verfügung gestellt hat – zum Beispiel den Kühlwagen. Wir können uns wirklich glücklich schätzen, so eine unterstützende Familie im Verein zu haben", bedankt sich Dennis Großkopf im Namen aller RGHlerInnen.

Ein ebenso großes Dankeschön geht an Sönke für die komplette Gastro-Organisation!

Auch allen TrainerInnen ein herzliches Danke- für eure Hilfe und vor allem für die großartige Unterstützung eurer Gruppen. Es ist so schön zu sehen, wie alle gemeinsam anpacken und von morgens bis abends bei der Regatta dabei sind- egal ob im Boot oder an Land. Vielen Dank an euch alle!

Auch aus sportlicher Sicht war die Regatta ein voller Erfolg: Mit insgesamt 15 Siegen zählt die RGH zum 4. erfolgreichsten Verein der Regatta!