Rudern gegen Krebs
Informationen
Die Benefiz-Regatta „Rudern gegen Krebs“ ist eine Initiative der Stiftung „Leben mit Krebs“. Seit 2005 wird diese Regatta bundesweit in Kooperation mit lokalen Rudervereinen und onkologischen Therapieeinrichtungen ausgetragen. Die Teilnehmer der Regatta - vor allem Ärzte und Pfleger/innen - rudern aktiv zur Unterstützung eines guten Zwecks: Mit den Erlösen der Aktion werden u.a. Sporttherapeuten finanziert, die gezielt Sportprogramme für Krebspatienten anbieten und Kurse durchführen.
Die Heidelberger Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Eckart Würzner und MLP-Gründer Manfred Lautenschläger. Die TeilnehmerInnen der Regatta rudern aktiv zur Unterstützung eines guten Zwecks. Der Erlös aus der Regatta kommt dem Patientenprogramm „Bewegung und Krebs“ am NCT Heidelberg zugute.
Die Organisation und Durchführung der Trainings der Teilnehmergruppen ist dabei seit Jahren eine Herzensangelegenheit der Rudergesellschaft Heidelberg.
Nähere Informationen gibt es hier: https://www.rudern-gegen-krebs.de/index.htm
Teilnahme & Training
Es kann jedermann (auch Nicht-Ruderer!) teilnehmen. Im chronisch-akuten Krankheitsfall sollte gegebenenfalls die Teilnahme mit dem Arzt besprochen werden. Gerudert wird in gesteuerten Booten mit vier Ruderern. Zu einer Mannschaft gehören 4 Personen, die regelmäßig als geschlossene Mannschaft am Regattatraining teilnehmen können. Hierbei wird geschlechtlich nicht unterschieden.
An einer „Rudern gegen Krebs"-Regatta nehmen sowohl eingefahrene Mannschaften, als auch komplette Anfängermannschaften teil. Vorkenntnisse im Rudersport sind förderlich, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme. Die Kenntnisse können durch Rudertraining erworben werden. Mit der Startgebühr sind für jede Mannschaft drei bis vier Trainingseinheiten abgedeckt. Sofern weitere Trainingstermine erwünscht sind, können diese auf eigene Kosten mit dem Trainingskoordinator vereinbart werden. Das Training dauert circa eine Stunde auf dem Wasser. I.d.R. sollte man aber ca. 2 Stunden für die gesamte Trainingseinheit einplanen.
Ansprechpartner
Bei Fragen zum Thema Rudern gegen Krebs ist Sönke Hartung (s.hartung-rey@rgh-heidelberg.de) Euer Ansprechpartner